Seit Ostern 2011 gibt es ein Bläserensemble an der St. Marienkirche in Herzberg.
Erwin Kube (Trompete), Sylvius Wegner (Trompete), Jutta Noetzel (Waldhorn) und Gerhard Noetzel (Posaune und Leitung) fanden sich für die ersten öffentlichen Auftritte am Ostermorgen auf dem Friedhof und später zum Festgottesdienst in der St. Marienkirche zusammen.
Es folgten Auftritte zum Regionalgottesdienst zu Himmelfahrt in Altherzberg und zum Gemeindesommerfest. Zu diesen Ereignissen fand Bernd Fritzsche (Tenorhorn) noch den Einstieg in das Ensemble. Jutta Noetzel nahm ihre Trompete wieder in die Hand und fort an konnte das Ensemble fünfstimmige Bläsermusik spielen.
Danach musizierte das Bläserensemble zu Gottesdiensten am Reformationstag und zu Heiligabend. Hinzu kam das Turmblasen an jedem Adventssonntag.

Auftritte 2012
- Osterchoräle zur Osternacht am 8. April 6 Uhr (Friedhof)
Das erste BLÄSERKONZERT
in Friedrichluga So., 22. April 2012, 16.00 Uhr
Das erste Konzert des Bläserensembles in Friedrichsluga lockte über 60 Besucher in die kleine Dorfkirche. Im Mittelpunkt stand die Gebrüder-Walther-Orgel von 1865, die stark reparaturbedürftig ist. Alle Einnahmen dieses Konzertes waren für die Finanzierung dieser geplanten Reparatur bestimmt. Die Friedrichlugaer organisierten vor dem Konzert ein herrliches Kaffee-Buffet. Interessierte ließen sich von Gerhard Noetzel die Orgel vorführen. Danach schloss sich das Konzert an:
Programm:
Intrade - Georg Friedrich Händel
Allemande - Johann Hermann Schein
Heilig - Franz Schubert
Herr, auf dich - Heinrich Schütz
Villanella - Giovanni Gastoldi
Die Himmel rühmen - Ludwig van Beethoven
EG 333 Danket dem Herrn (mit Gemeinde)
Ein feste Burg - Johann Eccard
Gagliarda - Melchior Franck
O Täler weit - Felix Mendelssohn Bartholdy
EG 321 Nun danket alle Gott (mit Gemeinde)
Ouvertüre aus der Feuerwerksmusik - Georg Friedrich Händel
EG 99 Christ ist erstanden (mit Gemeinde)
Alla Hornpipe aus der Wassermusik - Georg Friedrich Händel

die weiteren Auftritte
2012:
Regionalgottesdienst zu Himmelfahrt in Altherzberg, 17. Mai 2012, 10 Uhr
Kirchenfest in Frauenhorst ab 14 Uhr, 10. Juni 2012, Konzert um 17 Uhr
Familiensonntag in Kleinrössen, 24. Juni 2012 um 16 Uhr in der Dorfkirche
Gemeindefest Herzberg, 12. August 2012 gegen 15 Uhr
Kreiskirchentag Bad Liebenwerda, 2. September 2012
Reformationstag 31.10.2012, ökumenischer Gottesdienst 10 Uhr
Gottesdienste zum Ewigkeitssonntag, 25.11.2012
13.30 Uhr in Buckau und 15 Uhr in Herzberg St. Katharinen (Friedhof)
Festgottesdienst am 1. Advent, 2.12.2012
10 Uhr im Gemeindesaal Herzberg Magisterstr. 2
Kleine Bläsermusiken an jedem Adventssonntag
gegen 18 Uhr vor der St. Marienkirche in Herzberg
Christvesper am Heiligen Abend, 24.12.2012
um 18 Uhr in der St. Marienkirche Herzberg
Seit Dezember 2012 sind wir ein Bläsersextett!
Joachim Jenner unterstützt mit seiner Ventilposaune den Bass.
2013
Ostersonntag, 31. März 2013
- Friedhofsandacht
- Osterchoräle vor dem Kirchenportal
- Festgottesdienst
Himmelfahrt, 9. Mai 2013
- Regionalgottesdienst in Altherzberg
Gemeindefest Herzberg, 11. August 2013
ab 15 Uhr und zur Abendandacht
Kleine Bläsermusiken an jedem Adventssonntag
gegen 18 Uhr vor der St. Marienkirche in Herzberg
Christvesper am Heiligen Abend, 24.12.2013
um 18 Uhr in der St. Marienkirche Herzberg
2014:
Sonntag, 2. März 2014 zum Gottesdienst in Buckau
Sonntag, 6. April 2014 zum Gottesdienst in Herzberg
Ostersonntag, 20. April 2014 zur Ostermorgenandacht und zum Festgottesdienst in Herzberg
Sonntag, 18. Mai 2014 zum Gottesdienst in Herzberg
Sonntag, 15. Juni 2014 zum Gottesdienst in Herzberg
Sonntag, 13. Juli 2014, 16 Uhr Konzert Dorfkirche Frauenhorst
Sonntag, 27. Juli 2014, 16 Uhr Konzert Dorfkirche Kleinrössen
Sonntag, 7. September 2014, 14 Uhr im Botanischen Garten/Herzberg
16 Uhr Konzert Dorfkirche Mahdel
Sonntag, 5. Oktober 2014, 10 Uhr zum Gottesdienst in Herzberg
Alle Adventssonntage vor dem Portal
Heiligabend, 24.12.2014, 18 Uhr zur Christvesper in Herzberg
2. Weihnachtsfeiertag um 10 Uhr zum Festgottesdienst in Altherzberg
2015:
Seit dem Weggang der Pfarrerin und unserer Trompeterin Jutta Noetzel hilft Johannes Hilbrich in der 1. Stimme aus. Nun sind wir wieder zu sechst. Höhepunkte in diesem Jahr waren die Gestaltung der Festgottesdienste und die Bläserserenade am 28. Oktober. Unsere letzten Auftritte waren die Bläsermusiken vor dem Kirchportal zu den Adventssonntagen und zur Christvesper am Heiligen Abend.
Wer bei uns mitspielen möchte, ist herzlich eingeladen, sich zu melden bei: Kantorin Solveig Weigel, Tel. 017682166212, eMail kantor@kirche-herzberg.de
***
Unser Repertoire:
- Choräle aus dem Posaunenchoralbuch
- Alte Bläsermusik (z. B. Tänze von Franck, Scheidt, Demantius)
- Heinrich Schütz: "Herr, auf dich traue ich"
- Johann Herrmann Schein: Suite Nr. 1 aus "Banchetto musicale"
- Georg Friedrich Händel - Sätze aus der Feuerwerks- und Wassermusik
- Antonio Vivaldi - Concerto B-Dur
- Heilig (Schubert)
- Die Himmel rühmen (Beethoven)
- O Täler weit, o Höhen (Mendelssohn)
- Oh, when the saints und Swing low (Gospelbearbeitungen)
- Olsenbande (Filmmusik)
- Yesterday (Beatles)
- Mein kleiner grüner Kaktus (Comedian Harmonists)
- Macht hoch die Tür (Reger)
- Machet die Tore weit (Hammerschmidt)
- Über´s Gebirg Maria geht (Eccard)
u. v. a.